Marketing

Dieser Blogg richtet sich zu gleichen Teilen an Marketing-Profis als auch Quereinsteiger, beispielsweise Startups, die sich der kompetetiven Marktsituation erstmalig  stellen müssen.

Stellen Sie sich vor, sie halten Ihren Augapfel, Ihr Baby (oder welche Begriffe, da sonst noch fallen), Ihre umgesetzte Idee in Ihren Händen. Sie sind davon überzeugt, dass dies der Kern vom Besten ist – eine Idee, worauf der Markt nur so gewartet hat.  Alle Erwartungen ruhen auf dieser Idee. So weit so gut. Nur wie wird diese Idee zu einem Produkt? …zu einer begehrten Dienstleistung? …zu einem Konzept?

Sie sind bereits überzeugt – aber wie definieren Sie eine Zielgruppe – und überzeugen sie? Der Weg dahin will gut vorbereitet sein.

Stellen Sie sich vor, Ihre Idee, ist eine Hülle. Eine Hülle ist leer. Was Ihr fehlt ist, Inhalt, Leben, eine Seele oder in unserem Fall ein Image. Haben Sie Ihr Produkt schon mal aus dieser Perspektive betrachtet? Wenn nicht, dann tuen Sie ab jetzt nichts anderes.

Die Zeiten, dass ein Produkt sich allein über Qualität verkauft, haben sich gewandelt. Qualität ist nach wie vor ein wichtiger Aspekt, doch in der Flut von Informationen, der wir heutzutage unterworfen sind, nehmen wir verstärkt das wahr, was entweder besonders laut, schrill, neuartig, trendig rüber kommt. Ob sich das Produkt dann auch bei uns festsetzt,  hängt davon ab, ob das Produkt unsere Bedürfnisse, Wünsche  – auch wenn nur kurzzeitig – befriedigen kann.  Geben Sie mir da recht?

Nähren wir uns der Sache von hinten an … ein neues Smartphone hat für einen Unternehmer vielleicht den Vorteil, dass er für sein business erforderliche Apps bequem nutzen kann; für einen Jugendlichen, der diese Funktionen nicht unbedingt nutzt, kann sein ersehnWeter Vorteil im damit verbundenen Prestigegewinn unter Gleichgesinnten liegen. Vielleicht animiert ihn der Gedanke zum Kauf, durch die Nutzung eines sehr angesagten Gerätes auch selbst einen sozialen Mehrwert zu erhalten. Ob sich letzteres bewahrheitet, ist eine andere Frage. Wenn es eine Marke schafft, Ihr Produkt so weit zu emotionalisieren, dass der Käufer für sich darin einen realen oder – viel häufiger – einen Imagenutzen erkennt und das Produkt kauft, hat das Marketing den richtigen Weg eingeschlagen.

Marketing gibt Produkten eine Seele und macht sie emotional für uns zugänglich. Diese emotionale Brücke will solide gebaut sein. Zu Beginn päppeln sie ein sehr kleines, äußerst zierliches Pflänzchen auf, das es regelmäßig zu hegen und zu pflegen gilt. Dieses Pflänzchen wächst zu einem jungen Baum  heran, indem es  nach und nach neue Kunden erreicht, der Strunk sich mit jeder stabileren Beziehungen verfestigt , besser verwurzelt und zugleich neue Triebe hervorschießen lässt. Dieser Baum braucht den Markt wie das Licht zum Leben – und Ihre Aufgabe ist es, Ihre Äste optimal auszurichten.

Advertisement

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s